- Deutsch-Polnischer Vertrag
- Deutsch-Pọlnischer Vertrag,Warschauer Vertrag.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Deutsch-Polnischer Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit — Deutsch Pọlnischer Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit, Deutsch Pọlnischer Nachbarschaftsvertrag, den Deutsch Polnischen Grenzvertrag vom 14. 11. 1990 ergänzendes Vertragswerk, unterzeichnet am 17. 6. 1991 in… … Universal-Lexikon
Deutsch-Polnischer Grenzvertrag — Der Deutsch Polnische Grenzvertrag ist ein am 14. November 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen geschlossener völkerrechtlicher Vertrag. Der Deutsch Polnische Grenzvertrag garantiert die Unverletzlichkeit der… … Deutsch Wikipedia
Deutsch-Polnischer Grenzvertrag — I Deutsch Polnischer Grenzvertrag Die sich abzeichnende rasche Vereinigung der beiden deutschen Staaten weckte in der polnischen Bevölkerung Ängste, ein vereinigtes starkes Deutschland könnte eine Revision der deutsch polnischen Grenze… … Universal-Lexikon
Deutsch-polnischer Grenzvertrag — Der deutsch polnische Grenzvertrag ist ein am 14. November 1990 zwischen Deutschland und Polen geschlossener völkerrechtlicher Vertrag. Der Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über die Bestätigung der zwischen… … Deutsch Wikipedia
Deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag — Plakat in Berlin Der deutsch polnische Nachbarschaftsvertrag (amtlich Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit, polnisch Traktat między Rzeczypospolitą… … Deutsch Wikipedia
Deutsch-polnischer Nichtangriffspakt — Joseph Goebbels und Józef Pilsudski (1934) Die deutsch polnische Erklärung, gelegentlich auch als Piłsudski Hitler Pakt bezeichnet,[1] wurde am 26. Januar 1934 von Außenminister Konstantin Freiherr … Deutsch Wikipedia
Deutsch-Polnischer Nichtangriffspakt — Deutsch Pọlnischer Nichtangriffspakt, deutsch polnisches, auf 10 Jahre abgeschlossenes Übereinkommen vom 26. 1. 1934, verpflichtete in Form einer Erklärung die vertragschließenden Partner zur friedlichen Lösung gegenseitiger Streitfragen. Mit… … Universal-Lexikon
Deutsch-Polnischer Zollkrieg — Der deutsch polnische Zollkrieg war eine von 1925 bis 1934 andauernde wirtschaftspolitische Auseinandersetzung zwischen Deutschland und Polen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde 1922 Oberschlesien geteilt. Nach der Grenzziehung befanden sich die… … Deutsch Wikipedia
Polnischer Hip-Hop — ist ein Musikgenre, welches die Stile der polnischen Rap Musik beinhaltet. Die Kultur begann sich Mitte der 1980er zu entwickeln, wurde dann Anfang der 1990er populär, vor allem als Musiker wie MC Hammer und Vanilla Ice international bekannt… … Deutsch Wikipedia
Polnischer Partikularismus — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… … Deutsch Wikipedia